Jugendliche unserer Stiftung durften vor großem Publikum boxen

Es war ein ganz besonderes Highlight: Beim großen Boxkampf von Patrick Korte gegen Alen Lauriolle am Samstagabend (5.8.) in der Eissporthalle Essen-West, waren drei Bewohner der Prof. Dr. Eggers-Stiftung und ein junger Mann mit geistiger Behinderung Teil des Vorprogramms. Sie stiegen in den Ring und zeigten den rund 900 Zuschauer, was sie beim Boxtraining im Don Bosco Club Essen-Borbeck gelernt haben. Mit dabei war Betreuer Tom Jekel sowie drei weitere professionelle Boxtrainer, mit denen die Jugendlichen unserer Stiftung regelmäßig im Jugendzentrum trainieren.

Sport als Therapie hat in der Einrichtung einen hohen Stellenwert und hilft den Betroffenen, Ängste abzubauen, den Alltag zu strukturieren und positive Erfahrungen zu sammeln. Patrick Korte arbeitet halbtags in unserer Stiftung. Wann immer es seine Zeit zulässt, absolviert er mit den Jugendlichen zudem ein spezielles Sport- und Mental-Training.

Die Idee, Betroffene vor großem Publikum boxen zu lassen, hatten Susanne Bier und Tom Jekel vom Don Bosco Club gemeinsam mit Patrick Korte schon vor länger Zeit. Dass es nun geklappt hat, war für alle Beteiligten eine gelungene Aktion. „Die Resonanz war der Wahnsinn“, freut sich Tom Jekel. „Für die Betroffenen war es ein enormer Schritt, sich in den Ring zu stellen und vor so großem Publikum aufzutreten. Sie haben es toll gemacht. Die Erfahrung, die sie sammeln durften motiviert sie und ist Gold wert“, so Jekel weiter. Die Kooperation mit dem Don Bosco Club und der Prof. Dr. Eggers-Stiftung besteht seit rund elf Jahren. Aktuell findet alle zwei Wochen ein zweistündiges Training für die Jugendlichen statt, an denen vier bis sechs Bewohner regelmäßig teilnehmen.

Tom Jekel ist Betreuer aus Leidenschaft und engagiert sich gemeinsam mit Susanne Bier und den Boxtrainer unermüdlich und mit viel Herzblut für die gute Sache. Das Jugendzentrum ist nicht nur für die Betreuten der Prof. Dr. Eggers-Stiftung, sondern für viele Kinder aus dem Essender Norden wie ein zweites zu Hause. „Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für ihr großartiges Engagement und die Unterstützung für unsere Stiftung, die zudem Charity-Partner der Boxveranstaltung sein durfte“, erklärt Geschäftsführer Frank Kremer.

Fotonachweis: roberteckart.com

Unsere Bankverbindung

Prof. Dr. Eggers-Stiftung
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN DE69 3702 0500 0008 3632 00
BIC BFSWDE33XXX

Helfen & spenden

Jede finanzielle Zuwendung hilft uns in unserer täglichen Arbeit. Wir freuen uns deshalb über jede Förderung, mit der wir die von uns betreuten jungen Menschen unterstützen können.

Unsere Stiftung ist als gemeinnützig anerkannt, Ihre Spende ist deshalb steuerlich abzugsfähig. Bis zu einer Spendenhöhe von 200 Euro genügt der Überweisungsträger zur Vorlage beim Finanzamt. Selbstverständlich senden wir Ihnen auch für Beträge unter 200 Euro auf Wunsch eine Zuwendungsbestätigung (Spendenquittung) zu.

Bei einer Spende bitte den vollständigen Namen und die Adresse (auch gerne im Überweisungsformular) angeben, damit wir eine Spendenquittung zusenden können. Natürlich freuen wir uns auch über Dauer-, Firmen- oder Projekt-Förderspenden. Sprechen Sie uns hierzu einfach an.

Gerne stehen wir Ihnen für Rückfragen zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Ihr Ansprechpartner ist: Frank Kremer